Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Digimobil der Verbraucherzentrale in der Kurstadt 2025

Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Brandenburg hält regelmäßig in Bad Liebenwerda am Markt an der Kirche. Betroffene erhalten mobile Beratung zu Themen wie Stromanbieterwechsel, untergeschobenen Telefon- und Internetverträgen und Geldanlage.

„Fehlerhafte Abrechnungen und hohe Nachzahlungen bei Strom- und Gasverträgen spielen eine große Rolle in der täglichen Beratung“, berichtet Harald Gräfe von der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB). „Auch für viele weitere Themen können Bürgerinnen und Bürger zu uns kommen, beispielsweise zu Geldanlage und Altersvorsorge oder Probleme bei Reklamation oder ungewollten Vertragsverlängerungen.“ Im Digimobil in Bad Liebenwerda erhalten Betroffene Hilfe in Form einer persönlichen Videochat-Beratung. Aktuelle Termine für 2025 finden Ratsuchende unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/bad-liebenwerda

Das Digimobil ist mit einem barrierearmen und klimatisierten Wartebereich ausgestattet. Davon abgetrennt gibt es den Videochat-Beratungsbereich mit einem Laptop, Drucker und Sitzmöglichkeiten. Die Servicekraft vor Ort weist Verbraucher:innen in die Technik ein und steht bei Fragen helfend zur Seite.

Über den Tourplan mit allen Stationen und Terminen informiert die Verbraucherzentrale laufend unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/digimobil.

Termine für die Videochat-Beratung im Digimobil können Interessierte online oder telefonisch unter (0331) 98 22 999 5 (Mo – Fr, 9 – 18 Uhr) vereinbaren.

 

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucherinnen und Verbraucher gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitale Welt & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.

Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Aktuelle Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de

Pressekontakt

Annalena Marx, Pressesprecherin, (0331) 298 71 12,   

Aufnahme in den Presseverteiler der Verbraucherzentrale unter:

www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/14503

Aufnahme in den Newsletter unter:

www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/newsletter-bb

Verbraucherzentrale Brandenburg
Landesgeschäftsstelle
Babelsberger Straße 12
14473 Potsdam
www.verbraucherzentrale-brandenburg.de

Gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz

Das sind die geplanten Termine für 2025:

 Terminplan für Bad Liebenwerda 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 13. Mai 2025

Weitere Meldungen

Bekanntmachung über die öffentliche Versteigerung von Fundfahrrädern

Gemäß § 980 BGB wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass Fundfahrräder, die in den ...

Unterbrechung der Trinkwasserversorgung in Teilen Thalbergs

Aufgrund eines Rohrbruches besteht in Teilen Thalbergs eine Unterbrechung der ...

Maerker Bad Liebenwerda

Sie haben ein Infrastrukturproblem entdeckt? Zum Beispiel gefährliche Schlaglöcher, wilde Mülldeponien, unnötige Barrieren für ältere oder behinderte Menschen.
Melden Sie es im Maerker!

Verwaltung

 

Verbandsgemeinde Liebenwerda
für die Stadt Bad Liebenwerda
Markt 1
04924 Bad Liebenwerda

 

Telefon: +49 35341 155-0
Telefax: +49 35341 155-420

Tourismus

 

Tourist Information
Roßmarkt 12
04924 Bad Liebenwerda

 

Telefon: +49 35341 628-0
Telefax: +49 35341 628-28

Wirtschaft

 

Verbandsgemeinde Liebenwerda
für die Stadt Bad Liebenwerda
Markt 1
04924 Bad Liebenwerda

 

Telefon: +49 35365 891-10
Telefax: +49 35341 155-420