• Adventsvorbereitung

    Die Kurstadt schmückt sich zum Advent

    Pünktlich vor dem 1. Advent haben die fleißigen Mitarbeiter vom Bauhof, der Polizei und der Firma Jakober den Weihnachtsbaum für den Marktplatz der Kurstadt sicher transportiert und aufgestellt. Mit dem […]

    Weiterlesen »
  • Weihnachten-news

    Weihnachtszauber in der Kurstadt

    Programm zum Weihnachtsmarkt Samstag 16.12.2023 – Reges Markttreiben an beiden Tagen von 13:00 bis 19:00 Uhr 15:00 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister und Anschnitt des Stollens mit dem Handels-Handwerks- und Gewerbeverein […]

    Weiterlesen »
  • Malwettbewerb der Kurstadt Bad Liebenwerda

    Aufruf zum Malwettbewerb

    Malwettbewerb der Kurstadt Bad Liebenwerda Die Kurstadt Bad Liebenwerda und die Tourist Information rufen alle Kinder auf, Sehenswürdigkeiten der Stadt und Ortsteile zu malen. Einsendeschluss für den Malwettbewerb ist der […]

    Weiterlesen »
  • Bad Liebenwerda news Wonnemar

    Neuigkeiten vom Umbau im Wonnemar

    Das wird Freizeitspaß in völlig neuer Qualität! Im Bad Liebenwerdaer Wonnemar werden das Mineralforum und die Saunalandschaft modernisiert und kräftig erweitert. Aktuelle Neuigkeiten erfolge in Kürze! Gefördert aus Mittel des […]

    Weiterlesen »
  • Bad Liebenwerda news wonnemar

    Staunen beim Baustellenrundgang am 21. Juli 2023

    Wonnemar Wahnsinn, was hier schon alles geschafft wurde. Das war der am meisten gesagte Satz bei den Baustellenrundgängen im Wonnemar in Bad Liebenwerda. Das i-Tüpfelchen des Tages konnte allerdings nicht […]

    Weiterlesen »
  • Land Brandenburg ILB news

    Heizkostenhilfe für Privathaushalte

    Private Haushalte im Land Brandenburg, die mit Öl, Pellets, Flüssiggas, Kohle oder Holz heizen, erhalten rückwirkend (bei Verdoppelung der Vorjahreskosten) finanzielle Hilfe für die im Jahr 2022 gestiegenen Heizkosten. Der Starttermin für […]

    Weiterlesen »

Willkommen in der Kurstadt Bad Liebenwerda

Johannes Berger, ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Bad Liebenwerda

Ich freue mich Ihnen unsere schöne Stadt und Region, hier auf unserer Internetseite vorzustellen.

Sie finden hier nähere Informationen über die Ortsteile, die Kommunalpolitik, die Ansprechpartner in der Verwaltung und natürlich auch aktuelle Informationen.

Sie sind herzlich eingeladen!
Johannes Berger

Ehrenamtlicher Bürgermeister
der Stadt Bad Liebenwerda

Telefon: +49 (0)35341 155 429 E-Mail: johannes.berger@badliebenwerda.de

50 Jahre Städtebauförderung in der der Kurstadtregion

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wald, Wasser und Wiesen, unsere Stadt ist eine grüne Oase, inmitten einer fantastischen Landschaft. Das reizende Städtchen Bad Liebenwerda liegt im zauberhaften Elbe-Elster Land – eingebettet zwischen dem Mittellauf der Elbe und den Lausitzer Höhen.

Die Barbara
„Mein Quell rauscht über alle Zeiten, ich sah die Stadt in Glück und Not, was sich die Menschen selbst bereiten, das ernten sie – Sturm oder Brot.“

Das idyllische Urstromtal der Schwarzen Elster, die sanften Hügel der Endmoränen und die mit Wald und Heide bewachsenen sandigen Hochflächen ergänzen sich zu einem harmonischen Landschaftsbild. Da sind die zahlreichen und liebevoll angelegten Grünanlagen, das Wäldchen und der Kurpark sowie die beiden Kliniken. Das alles bietet gute Voraussetzungen für ein ansprechendes Gesundheits-, Erholungs- und Touristenzentrum.

Die 700-jährige Geschichte der Stadt ist für unsere Region einmalig und romantisch schön. Das Wahrzeichen unserer Stadt, der Lubwartturm, dieser tausendjährige ehrwürdige alte Herr, könnte Ihnen sicherlich viel von Licht und Schatten erzählen, die in den zurückliegenden Jahrhunderten über der Stadt lagen. Ja, im wahrsten Sinne des Wortes eine wechselvolle Geschichte, deren Spuren noch heute für Sie erkennbar sind.

Auch der Reformator Dr. Martin Luther hat das wohl erkannt, als er 1519 sowie 1544 die Stadt und die prachtvolle St. Nikolai Kirche, die 1515 vom Kurfürst Friedrich dem Weisen neu erbaut wurde, besuchte. Doch die Zeit ist bei uns nicht stehen geblieben. Diese historischen Perlen unserer Stadt werden hofiert von der Neuzeit. Das Bad Liebenwerdaer Flair ist für jeden zu genießen und zeigt sich im neuen Glanz. Die am 17. Juli 2004 eröffnete „Lausitztherme Wonnemar“ ist eine Erlebnis- und Wohlfühl-Welt besonderer Klasse. Hier können Sie im wahrsten Sinne des Wortes Eintauchen in eine Welt des Wohlbefindens und der Entspannung.

Firma Reiss

Innovative Wirtschaftsunternehmen, wie das Traditionsunternehmen REISS Büromöbel GmbH, die Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH und die Bauer Fruchtsaft GmbH, sind weit über unsere Stadtgrenzen hinaus für Zuverlässigkeit und Qualität bekannt. Wir bieten auch neuen Investoren gute Startchancen. So sind wir dabei einen Wirtschaftsraum Elbe-Elster Süd ins Leben zu rufen und die Wirtschaftsförderung weiter voranzubringen.

Otto Kloss Garten Summstein

Gute Einkaufsmöglichkeiten, gemütliche Gaststätten und attraktive Sportstätten werden Ihnen bei uns ausreichend geboten. Bei uns sind sie genau richtig, wenn sie sich für den Rad-, Wander-, Reit- und Wassertourismus interessieren. Der Uferbereich der Schwarzen Elster ist durch großzügig angelegte Uferpromenaden sowie Rad- und Wanderwege ein Ort der Entspannung. Zu unserem Freizeitangebot gehören eine Minigolfanlage, der Park der Sinne und ein multifunktionales Sportzentrum.

Marionettentheater Museum Bad Liebenwerda

Auch eine kreative künstlerische Szene gehört zum Markenzeichen der Stadt. Dazu zählt das bunte Vereinsleben ebenso wie die Pflege von Traditionen, insbesondere auch in den angrenzenden Städten und Gemeinden. Unsere Einwohner sind stolz, was sie sich in ihrer Heimatstadt geschaffen haben. Vor allem aber sind sie überaus gastfreundlich.

Konzert in der Ev St Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda

Die vielen Sport- und Kulturveranstaltungen, die an jedem Wochenende bei uns stattfinden beweisen das. Das Kreismuseum mit ständiger Marionettenausstellung, die Konzerte im Kurpark sowie in der Ev. St. Nikolai Kirche, die ortsansässige Musikschule, die Angebote in der Tourist Information sowie zahlreiche Chöre, Musikensembles und Theatergruppen prägen das geistig-kulturelle Leben.