Aktuell
Festlicher Neujahrsempfang der Stadt Bad Liebenwerda
Bad Liebenwerda feierte am 09. und 10. Januar 2025 gleich zwei bedeutende Jubiläen:100 Jahre Kurstadtstatus und 120 Jahre Mooranwendungen. Die Sonderausstellung zur Entwicklung der Kurstadt wurde am Donnerstag, den 9. Januar 2025, um 15:00 Uhr im Museum eröffnet. Sie beleuchtet vor allem die letzten 100 Jahre der Stadt als Kurort und zeigt die Fortschritte in der Anwendung…
100 Jahre Kurstadtstatus 120 Jahre Mooranwendung 9. und 10. Januar 2025
Herzliche Einladung – feiern Sie mit uns100 Jahre Kurstadtstatus und 120 Jahre Mooranwendungen Zu den Jubiläen lädt die Kurstadt Bad Liebenwerda ihre Bürgerinnen, Bürger und Gäste zu folgenden Veranstaltungen ein: Donnerstag, 9. Januar 2025 15:00 Uhr Eröffnung der Wanderausstellung im Museum „100 Jahre Kurstadtstatus und 120 Jahre Mooranwendung“ 17:00 Uhr Feuerwerk an der Schwarzen Elster Wäldchenbrücke/Otto Kloss…
Das war der Weihnachtsmarkt in der Kurstadt
Traditionsgemäß fand am 4. Advent in der Kurstadt Bad Liebenwerda der Weihnachtsmarkt statt. Überschattet vom Anschlag in Magdeburg hat der Bürgermeister vor der Eröffnung mit der Barbara und dem Gewerbeverein in einer Schweigeminute an die Opfer und Verletzten von Magdeburg gedacht. Nach dem Stollenanschnitt, den Erlös erhält die Theater AG der R. Reiss Oberschule Bad Liebenwerda, wurde…
Herzlicher Dank an Spender von Bäumen und Tannengrün für die Innenstadt
Auch in diesem Jahr konnte die Kurstadt durch die vielen Baumspenden in ein weihnachtliches Flair verwandelt werden. Die 12 Meter hohe Tanne auf dem Markt wurde bereitgestellt von Familie Miene aus Fichtenberg. Den Baum vor dem Café Beeg stellte die Wohnungsgenossenschaft Elstertal eG aus dem Garten von Frau Terne zur Verfügung. Ein herzlicher Dank gilt auch den…
LAG Elbe-Elster unterstützt Initiativen und Engagement vor Ort Aufruf für kleine Projekte im „Regionalbudget 2025“ (LEADER)
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Elbe-Elster hat die nächste Auswahlrunde für kleinere Vorhaben von einheimischen Initiativen gestartet. Interessenten reichen dazu ihre Projekte bis 20. Februar 2025 ein, die im Jahr 2025 umgesetzt werden können. Gefördert wird das Engagement von Akteuren in den Orten durch Unterstützung kleiner investiver und nicht-investiver Projekte. Die inhaltliche Ausrichtung der Vorhaben muss dem Gemein-wohl…
Digimobil der Verbraucherzentrale in der Kurstadt 2025
Digimobil in Bad Liebenwerda: Beratungsangebot der Verbraucherzentrale zu Energieverträgen, Inkassorechnungen und Co. Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Brandenburg hält regelmäßig in Bad Liebenwerda am Markt an der Kirche. Betroffene erhalten mobile Beratung zu Themen wie Stromanbieterwechsel, untergeschobenen Telefon- und Internetverträgen und Geldanlage. „Fehlerhafte Abrechnungen und hohe Nachzahlungen bei Strom- und Gasverträgen spielen eine große Rolle in der täglichen…
Sprechstunden der Schiedsstellen
Schiedsstellenbezirk I – Bad Liebenwerda(Einschließlich der Ortsteile: Burxdorf, Dobra, Kosilenzien, Kröbeln, Langenrieth, Lausitz, Maasdorf, Möglenz, Neuburxdorf, Oschätzchen, Prieschka, Thalberg, Theisa, Zeischa, Zobersdorf) Schiedsfrau: Frau Elke GregerStellv. Schiedsfrau: Frau Cornelia Truderung Sprechstunde:Jeweils am 2. Donnerstag des Monats von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus, Markt 1, 04924 Bad Liebenwerda, 1. OG, Raum 16 (Fahrstuhl vorhanden)(Keine Anmeldung erforderlich) Bei…
Stellenausschreibung für die Orgelakademie
Das Team der Südbrandenburgischen Orgelakademie macht in einer Kulturstätte der besonderen Art neue musikalische Horizonte für Jung und Alt erfahrbar. Für diese und viele weitere Projekte suchen wir zum Anfang des Jahres 2025 eine Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für Büro und Verwaltung (m/w/d).
Wasser- und Bodenuntersuchung 2025
Die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie e. V. bietet auch 2025 im Rathaus Bad Liebenwerda Wasser- und Bodenuntersuchungen an. Folgende Termine stehen zur Verfügung: 10. Februar 2025 13:30 Uhr – 14:30 Uhr 28. Juli 2025 13:30 Uhr – 14:30 Uhr