1.000 Seepferdchen gegen gefährliche Badeunfälle

1.000 Seepferdchen gegen gefährliche Badeunfälle
WONNEMAR-Stiftung geht in die Schwimm-Offensive – 1.000 Prüfungen für Kinder kostenlos
Bad Liebenwerda. Weil immer weniger Kinder Schwimmen lernen, steigen die tödlichen Badeunfälle drastisch an. Allein im vergangenen Jahr kamen nach Angabe der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) mindestens 378 in deutschen Gewässern ums Leben.
Die DLRG warnt seit Jahren eindringlich davor, dass sich Deutschland zu einem Land von Nichtschwimmern entwickelt. In den Schulen fehlt die Zeit, oftmals sogar die Gelegenheit ein Bad aufzusuchen und immer weniger Eltern lernen ihren Kindern Schwimmen. Besonders fatal wirkt sich dies in den sozial schwächeren Gesellschaftsschichten aus. Hier und in Familien mit Migrationshintergrund ist die Nichtschwimmer-Quote am höchsten.
Die InterSPA-Gruppe geht mit ihrer „WONNEMAR-Stiftung“ jetzt in die Offensive und spendiert 1.000 Seepferdchen im Kampf gegen einen vermeidbaren Ertrinkungstod. „Seepferdchen“ sind die ersten Schwimmabzeichen, die ein Kind erhalten kann. 1.000 Seepferdchen-Prüfungen, Abzeichen und Urkunden werden deutschlandweit kostenlos angeboten. Kinder, die ihre Prüfung erfolgreich ablegen, erhalten zudem einen weiteren kostenlosen Eintritt ins WONNEMAR. Voraussetzung für eine erfolgreiche Prüfung: Die Kinder müssen 25 Meter schwimmen können, einen Sprung vom Beckenrand zeigen und einen Gegenstand aus schultertiefem Wasser heraufholen.
Das Seepferdchen-Abzeichen soll die Kinder motivieren, weitere Schwimmabzeichen abzulegen.
Der Zuspruch zu dieser lebensrettenden Aktion ist an den Standorten, in denen der Start schon erfolgte, einfach Überwältigend. Michaela Kum, Marketing Managerin des WONNEMAR Bad Liebenwerda, rät deshalb den Familien ihre Kinder schnell anzumelden, um eine der begehrten kostenlosen Prüfungen für das Seepferdchen-Schwimmabzeichen ablegen zu können. Interessierte Eltern können ihr Kind ganz einfach anmelden unter www.seepferdchen-fuer-deutschland.de. Auf dieser Seite wird auch ausführlich erklärt, wie eine solche Prüfung abläuft und was Eltern wissen müssen. Die Aktion endet, wenn die eintausendste Anmeldung eingegangen ist.
Kontakt
Michaela Kum
Marketing Managerin
WONNEMAR Bad Liebenwerda
Am Kurzentrum 1
04924 Bad Liebenwerda
Tel. 035341 / 49 02 – 14
E-Mail: michaela.kum@WONNEMAR.de
Weitere Informationen:
www.WONNEMAR.de/bad-liebenwerda
Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsinfrastruktur” – GRW-Infrastruktur”

