Städtebau-Förderung

Evangelische St.-Nikolai-Kirche

Baujahr:     1655
Sanierung: 2010/2011

Dieses Objekt wurde mit Städtebauförderungsmitteln des Bundes, Landes Brandenburg und der Stadt Bad Liebenwerda gefördert.

Im Jahre 1376 wird erstmals die Stadtkirche urkundlich erwähnt. Nach einem Einsturz im Jahr 1513 baut Kurfürst Friedrich der Weise kurz darauf das Gebäude als Saalkirche wieder auf. Der spätgotische Backsteinbau wurde durch zahlreiche Brände und Brandschatzungen der Schweden stark beschädigt, nach Beendigung des 30-jährigen Krieges wird die Kirche wieder aufgebaut. Der im neogotischen Stil errichtete Turm entstand im Jahr 1898, nachdem sein Vorgänger einem Brand, verursacht durch Blitzschlag, zum Opfer gefallen war. Auch das Kircheninnere wurde 1903 im neogotischen Stil umgestaltet.

Evangelische St.-Nikolai-Kirche Evangelische St.-Nikolai-Kirche