Baujahr: 1893
Das Gebäude des Moorbades wurde im Schweizerstil 1904 erbaut und hatte Ähnlichkeit mit dem Restaurant „Schweizerhaus“ im Stadtwäldchen. Der Turm ist bis heute noch so erhalten geblieben.
Ein neues Kapitel der Stadtgeschichte begann 1905, als das Eisenmoorbad seinen Betrieb aufnahm und rheumatische Erkrankungen behandelte. Durch Erlass des preußischen Staatsministeriums vom 19. Dezember 1924 ist der Name der Stadt Liebenwerda, in „Bad Liebenwerda“ umgeändert worden. So stand es schwarz auf weiß am 16.Januar 1925 in den amtlichen Bekanntmachungen. Lange Bemühungen waren dem vorausgegangen.
Es war jedoch nicht allein das Moorbad, was die Kurgäste anlockte. Es waren auch die herrlichen Anlagen, das kleine ruhig gelegene Provinzstädtchen und die Gondelstation an der Elster. Die Kurkonzerte fanden ursprünglich im Garten des Eisenmoorbades statt.