Wonnemar Bad Liebenwerda startet großen Umbau – Erlebnisbad bleibt geöffnet!

Bad Liebenwerda, 08.02.2023
Die interSPA Gruppe saniert weite Teile der Lausitztherme Wonnemar und gestaltet sie attraktiver.
Die interSPA Gruppe aus Stuttgart, unter anderem Betreiberin der Wonnemar-Bäder in Deutschland, hat nach vorbereitenden Baumaßnahmen im Januar nun mit dem Umbau und der Sanierung von weiten Teilen des Wonnemar Bad Liebenwerda begonnen. Generalübernehmer ist die Firma TUN Bau Haustechnik GmbH aus Baden-Württemberg.
In einem ersten Schritt werden sowohl das Mineralforum als auch die Saunawelt komplett entkernt und in Rohbauzustand versetzt. Im Anschluss erfolgt die Neugestaltung der Attraktionen. Hierbei erfolgt sowohl eine Neuausrichtung der Optik, insbesondere der Fliesengestaltung, als auch eine Neuanordnung und Ausgestaltung der Attraktionen. Das Mineralforum wird zu einem Thermenbereich attraktiver gestaltet und um weitere Wasserflächen im Außenbereich vergrößert.
Die Saunawelt wird komplett umgestaltet und im Freibereich großzügig, um weitere Saunen sowie Ruhehäuser erweitert. Hierzu gehört langfristig auch einen neuartiges Liegenkonzept. „Ein verlässlicher Bauzeitenplan lässt sich aufgrund der aktuellen Situation in der Baubranche derzeit noch nicht final festlegen“ so Kai O. P. Mundel von der TUN Bau Haustechnik GmbH. „Wenn wir jedoch mit dem gleichen Tempo voran kommen wie in den letzten Wochen, werden wir die ursprünglich geplante Bauzeit von 17 Monaten sogar unterbieten“ so Mundel weiter.
Während das Mineralforum sowie die Saunawelt für die Dauer der Bauarbeiten geschlossen sind, bleibt das Erlebnisbad, die Wonnemar-Gastronomie sowie der Fitnessbereich geöffnet. SPA-Termine sind bis auf wenige Ausnahmen ebenfalls buchbar. Ebenso kann es an einzelnen Tagen zu Einschränkungen im Betrieb kommen. Es wird auf jeden Fall empfohlen sich vor dem Besuch des Wonnemar Bad Liebenwerda auf der Webseite des Bades zu informieren.

„Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: Verbesserung der regionalen Wirtschaftsinfrastruktur-GRW-Infrastruktur“





