|
|
|||||||
|
||||||||
|
☒ |
öffentlich |
||||||
|
☐ |
nichtöffentlich |
||||||
|
|
|
|
|||||
Anlagen: |
||||||||
Einreicher: |
eingereicht am: |
|||||||
Zuständigkeit: |
Seiten: |
3 |
||||||
Beratungsfolge |
Sitzungs- datum |
|
Vertreter |
Abstimmungsergebnis |
Beschluss- empfehlung |
||||||
TOP |
gew. |
anw. |
ja |
nein |
enth. |
*ausg. |
|||||
Stadtverordnetenversammlung |
☒ |
||||||||||
*
Verfahrensvermerk:
Ausschluss von der Beratung und Abstimmung auf Grund § 22 BbgKVerf |
|
||||||||||
Wechsel der Mitgliedschaft von sachkundigen Einwohnern in Ausschüssen
Gegenstand
der Vorlage:
Durch das
Ausscheiden von zwei sachkundigen Einwohnern sind diese Plätze neu zu besetzen.
Begründung:
I. Problem
Die
Stadtverordnetenversammlung hat die Möglichkeit, sachkundige Einwohner zu
beratenden Mitgliedern ihrer Ausschüsse zu berufen.
Der
sachkundige Einwohner Herr Erich Wagner, benannt durch die Fraktion der SPD für
den Sozialausschuss ist ebenso ausgeschieden wie der sachkundige Einwohner Herr
Steven Anlauff, der durch die CDU-Fraktion für den Bauausschuss benannt wurde.
II. Lösung
Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion gab dem Sitzungsdienst als
neue sachkundige Einwohnerin im Sozialausschuss Frau Ingrid Pietzsch bekannt.
Der Vorsitzende der CDU-Fraktion gab dem Sitzungsdienst als neuen
sachkundigen Einwohner im Bauausschuss Herrn Arnd Krökel bekannt.
Rechtsfolgenabschätzung:
I. Erforderlichkeit
Siehe
Rechtmäßigkeit bzw. Regelung in der Hauptsatzung der Stadt Bad Liebenwerda.
II. Rechtmäßigkeit
Gemäß §43 Abs. 4
Kommunalverfassung des Landes Brandenburg
III. Auswirkung auf Bürger, Verwaltung, Wirtschaft,
Kurstadtstatus
Stärkung der
sachkundigen Einflussnahme auf kommunalpolitische Entscheidungen
Aufgabe:
☐ freiwillige Selbstverwaltungsaufgabe |
☐ pflichtige Selbstverwaltungsaufgabe |
☐ Pflichtaufgabe nach Weisung |
☐ übertragene Aufgabe |
Auswirkungen auf Haushalt und Finanzplanung
I. Kosten für Stadt, für Bürger (Beiträge), für
Wirtschaft
Übliche
Entschädigungen nach Satzung
II. Förderung durch:
☐ |
EU |
mit |
|
☐ |
Bund |
mit |
|
☐ |
Land |
mit |
|
☐ |
Kreis |
mit |
|
☐ |
|
mit |
|
|
|
|
|
Anhörung der Ortsbeiräte, des Behinderten-, Jugend-
oder des Seniorenbeirates mit welchem Ergebnis:
Nicht
erforderlich.
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die Nachbesetzung der
Fachausschüsse mit sachkundigen Einwohnern.
Als sachkundige Einwohner werden berufen:
|
Bauausschuss |
Sozialausschuss |
CDU-Fraktion: |
Herr Arnd Krökel |
|
SPD-Fraktion: |
|
Frau Ingrid Pietzsch |
Thomas Richter
Bürgermeister
Wer annehmen muss, nach § 22 BbgKVerf von der
Mitwirkung ausgeschlossen zu sein, hat den Ausschließungsgrund unaufgefordert
dem Sitzungsdienst anzuzeigen.
Vorberatung im Ausschuss / Änderungsempfehlungen
mit welchem Ergebnis:
Beschlussfassung: