Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Einladung der Stadt Bad Liebenwerda und der Initiativgruppe Lager Mühlberg e.V. zum Gedenken am Vortag des Volkstrauertages

Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung am Denkmal für die verstorbenen Kriegsgefangenen auf dem Friedhof in Neuburxdorf

um 09:30 Uhr

 

mit musikalischer Begleitung, Andacht, Vater Unser (Pfarrer Torben Linke), Kranzniederlegung und Verlesen des Totengedenkens.

Im Anschluss Fahrt ans Hochkreuz zur Gedenkstätte für die Opfer

 

des sowjetischen Speziallagers Nr. 1, Mühlberg/Elbe

 

um 10:10 Uhr

 

zur Andacht und gemeinsames Gebet Vater Unser (Pfarrerin Sabrina Pieper), Kranzniederlegung mit musikalischer Begleitung, Verlesen des Totengedenkens und gemeinsames Schmücken der Gräber.

 

Um 11:15 Uhr beginnt eine gemeinsame Gedenkstunde in der Kirche des Klosters Marienstern in Mühlberg/Elbe auf Einladung des Volksbundes Kriegsgräberfürsorge.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 12. November 2024

Bild zur Meldung


Kommentar schreiben

Formular ausfüllen und mitdiskutieren

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Datenschutz*:

Kommentare (0)

Weitere Meldungen

Maerker Bad Liebenwerda

Sie haben ein Infrastrukturproblem entdeckt? Zum Beispiel gefährliche Schlaglöcher, wilde Mülldeponien, unnötige Barrieren für ältere oder behinderte Menschen.
Melden Sie es im Maerker!

Verwaltung

 

Verbandsgemeinde Liebenwerda
für die Stadt Bad Liebenwerda
Markt 1
04924 Bad Liebenwerda

 

Telefon: +49 35341 155-0
Telefax: +49 35341 155-420

Tourismus

 

Tourist Information
Roßmarkt 12
04924 Bad Liebenwerda

 

Telefon: +49 35341 628-0
Telefax: +49 35341 628-28

Wirtschaft

 

Verbandsgemeinde Liebenwerda
für die Stadt Bad Liebenwerda
Markt 1
04924 Bad Liebenwerda

 

Telefon: +49 35365 891-10
Telefax: +49 35341 155-420